Forum

Flensburg - Hamburg - Heidschnuckenweg

Zitat von Schritt fuer Schritt am 2. Juni 2021, 10:02 UhrHallo,
ich habe vor ab nächste Woche auf dem NST zu wandern. Zunächst von Flensburg bis Hamburg und dann weiter auf dem Heidschnuckenweg. Ich denke, dass ich ungefähr 25-30 Tage bis Hamburg brauchen werde. Ich habe aufgrund Soulboys Videos (die ich übrigens phantastisch finde - wie die gesamte Arbeit der Kreation des NST) mir schon einige Übernachtungspunkte gemerkt. Ich wäre dankbar für Vorschläge von Campingplätzen, "wilden, primitiven Zeltplätzen oder anderen Stellen, wo man sein Zelt für eine Nacht aufstellen könnte. Ich habe so eine Vorstellung, dass ich ca. 15-20 km täglich gehen werde. Also, wenn jemand geeignete Plätzchen zwischen Flensburg und Ende Heidschnuckenweg kennt......würde mich freuen über Vorschläge. Gruss Mathias
Hallo,
ich habe vor ab nächste Woche auf dem NST zu wandern. Zunächst von Flensburg bis Hamburg und dann weiter auf dem Heidschnuckenweg. Ich denke, dass ich ungefähr 25-30 Tage bis Hamburg brauchen werde. Ich habe aufgrund Soulboys Videos (die ich übrigens phantastisch finde - wie die gesamte Arbeit der Kreation des NST) mir schon einige Übernachtungspunkte gemerkt. Ich wäre dankbar für Vorschläge von Campingplätzen, "wilden, primitiven Zeltplätzen oder anderen Stellen, wo man sein Zelt für eine Nacht aufstellen könnte. Ich habe so eine Vorstellung, dass ich ca. 15-20 km täglich gehen werde. Also, wenn jemand geeignete Plätzchen zwischen Flensburg und Ende Heidschnuckenweg kennt......würde mich freuen über Vorschläge. Gruss Mathias

Zitat von dearK am 7. August 2021, 7:45 UhrHallo,
du bist ja anscheinend schon unterwegs (gewesen);
Meine Info ist, dass in Schleswig Holstein gilt: "(2) Nichtmotorisierte Wanderer dürfen außer in Nationalparken und Naturschutzgebieten abseits von Campingplätzen für eine Nacht zelten, (...)"
siehe auch: https://www.nordsüdtrail.de/community/forum/topic/wildcampen-auf-dem-nst-2/
Insofern habe ich zwischen Flensbug und HH auch einfach mal direkt am Seeufer campiert; und persönlich habe ich auch eine Vorliebe für Sportplätze entdeckt (wobei man da vermutlich privatrechtliche Aspekte mit berücksichtigen muss). Aber ab und an trifft man auch jemanden an, der einem das "erlaubt", bzw. in der Ferienzeit waren die Sportplätze menschenleer und i.d.R. öffentlich zugänglich. 🙂
Unterwegs hat mir noch jemand von https://1nitetent.com/ erzählt, wo du ggf. bei privat eine kostenlose Zeltmöglichkeit für 1 Nacht bekommen kannst. Des Weiteren siehe auch hier: https://www.wildes-sh.de/
Da ich offline und ohne GPS unterwegs war, kann ich dir leider meine Übernachtungsplätze nicht nennen (kann mich auch gar nicht detailliert an alle erinnern) -- aber auch in der Lüneburger Heide konnte man meiner Erfahrung nach im dörflichen Bereich an Wiesen/Feldern/Waldrändern oder bei Privat (wenn man freundlich fragt) gut zelten.
Ich wünsche dir allzeit guten Weg!
Dirk
Hallo,
du bist ja anscheinend schon unterwegs (gewesen);
Meine Info ist, dass in Schleswig Holstein gilt: "(2) Nichtmotorisierte Wanderer dürfen außer in Nationalparken und Naturschutzgebieten abseits von Campingplätzen für eine Nacht zelten, (...)"
siehe auch: https://www.nordsüdtrail.de/community/forum/topic/wildcampen-auf-dem-nst-2/
Insofern habe ich zwischen Flensbug und HH auch einfach mal direkt am Seeufer campiert; und persönlich habe ich auch eine Vorliebe für Sportplätze entdeckt (wobei man da vermutlich privatrechtliche Aspekte mit berücksichtigen muss). Aber ab und an trifft man auch jemanden an, der einem das "erlaubt", bzw. in der Ferienzeit waren die Sportplätze menschenleer und i.d.R. öffentlich zugänglich. 🙂
Unterwegs hat mir noch jemand von https://1nitetent.com/ erzählt, wo du ggf. bei privat eine kostenlose Zeltmöglichkeit für 1 Nacht bekommen kannst. Des Weiteren siehe auch hier: https://www.wildes-sh.de/
Da ich offline und ohne GPS unterwegs war, kann ich dir leider meine Übernachtungsplätze nicht nennen (kann mich auch gar nicht detailliert an alle erinnern) -- aber auch in der Lüneburger Heide konnte man meiner Erfahrung nach im dörflichen Bereich an Wiesen/Feldern/Waldrändern oder bei Privat (wenn man freundlich fragt) gut zelten.
Ich wünsche dir allzeit guten Weg!
Dirk
