Der erste „Top-Trail“ als offizieller Partner des NST

Vor einem Jahr geschah etwas, mit dem wir von der Initiative Nord Süd Trail so schnell nicht gerechnet hätten.
Am 04. Februar 2022 antwortete die Region Hannover auf unsere Anfrage und erteilte für den gesamten Großraum Hannover und den „Naturpark Steinhuder Meer“ die offizielle Erlaubnis zum Beflaggen des Nord Süd Trails.
Exakt eine Woche bekamen wir eine weitere Mail, über welche wir uns ebenso riesig freuten. Die zuständige Projektkoordinatorin des TOP TRAIL OF GERMANY dem „Heidschnuckenweg“, Frau Vogt vom Landkreis Harburg antwortete in einer tollen freundlichen Mail, dass aus der Sicht der
zuständigen Ansprechpartner grundsätzlich Nichts gegen eine Kooperation des Heidschnuckenwegs mit dem NST sprechen würde.
Dieses würde jedoch noch einmal intern diskutiert werden müssen.
Es vergingen dann noch zwei weitere Monate und wir erhielten am 21.04.22 die offizielle Zusage des Landkreises Harburg und aller Beteiligten am Heidschnuckenweg, dass wir neben den offiziellen HSW- Logos das Logo des Nord-Süd-Trails anbringen dürfen.
Diese Erlaubnis ist an einige Auflagen geknüpft, welche wir jedoch gern erfüllen. Denn schließlich bekommt man nicht alle Tage solch einen Partner wie die Verantwortlichen des Heidschnuckenwegs. So sollen z.B. die NST-Logos auf Einschub-Schildern angebracht werden, welche dann in die vorhandenen Wegweiser des Heidschnuckenwegs eingeschoben werden. Von diesen Einschub-Schildern werden für den gesamten Streckenverlauf des Heidschnuckenwegs ca. 250 Stk. benötigt, verteilt auf immerhin 223 Wanderkilometer.
Da Niemand von uns die dafür veranlagten Kosten von rund 1.200,- Euro „aus der Tasche“ bezahlen konnte, rief Soulboy kurzerhand einen Crowdfounding-Aufruf ins Leben.
Aufgrund der Mithilfe vieler Unterstützer kam die benötigte Summe im Verlauf des letzten Jahres zusammen, sodass wir im Januar 2023 die „Max Jacob Schilderfabrik GmbH“ mit der Herstellung der benötigten Schilder beauftragen konnten. (Funfact = Auch diesen Kontakt hatte uns die Frau Vogt vom Landkreis Harburg vermittelt.


Die frisch hergestellten Schilder für den Heidschnucken Weg
Nachdem mit der Max Jocob Schilderfabrik die genauen Vorgaben abgestimmt waren, erfolgte die Herstellung und die Lieferung der Schilder Anfang Februar an den NST-Wegewart und Trailangel „Hobble“.
Dieser fragte bei einigen Trailangels, entlang des Heidschnuckenwegs, an, ob diese bei der Beschilderung unterstützen würden.
Daraufhin meldeten sich insgesamt vier Trailangel und NST-Begeisterte und boten ihre Unterstützung an. Echt toll, wie eine Initiative von Gleichgesinnten funktionieren kann!
„Monarch Falter“(Anne), „Sheriff Meyer“(Sven), „Dr.Action“(Jens) und „Fix_und_Foxi“(Fabian) werden nun in den kommenden Wochen und Monaten ihre jeweiligen Etappen des Heidschnuckenwegs abwandern und dabei die Schilder anbringen. Danke dafür!!!
Die ersten Schilder wurden dann am 20.02.23 durch „Hobble“ an den Wegweisern des Heidschnuckenwegs angebracht, wie man auf den beigefügten Fotos sehen kann.
Nützliche Links :
Comments
Post a Comment
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Michiontour
Super, die machen sich richtig gut.
Hobble
Ja. Jetzt, wo mittlerweile der gesamte HSW beschildert/beflaggt wurde, kann sich das Ergebnis echt sehen lassen.
Und auch die Verantwortlichen der anderen etablierten Wanderwege sehen dadurch, dass der NST keine „blödsinnige Spinnerei“ für nur eine Wandersaison ist!
Es kommen ständig auch weitere Zusagen zur erlaubten Beschilderung von anderen Institutionen, wie z.B. die Stadt Lübeck oder dem Bodenseekreis.
Leider stellen sich aber immer noch einige Ansprechpartner komplett quer und weigern sich, den NST mit ihrer Beschilderungserlaubnis zu unterstützen.