Nord Süd Trail in der Wanderfreund-App

Das nennen wir mal wirklich „Big News“! Es hat wirklich lange gedauert, aber jetzt bekommt auch der Nord Süd Trail seine Wander-App mit allen wichtigen Informationen rund um den Trail.
Anstatt eine eigene App zu entwickeln, haben wir uns für den Community-Gedanken entschieden. Denn in dieser App ist nicht nur der NST enthalten, sondern auch zahlreiche andere Fernwanderwege in Deutschland.
Für uns als Initiative NST ist dies ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung des Nord Süd Trails.
Das Beste daran: Jeder kann mitmachen bzw. mithelfen, neue Wege einzupflegen und Schutzhütten, Wasserquellen sowie alle interessanten Punkte (POI, Points of Interest) zu erfassen.
Da durch unsere Thru-Hiker jedes Jahr Veränderungen und Updates erfasst und übermittelt werden, ist dieser Guide der aktuellste, den du in Deutschland bekommen kannst.
Was bietet dir Wanderfreund?
1. Detaillierte Karten
2. Echt-Zeit-Berechnungen
3. Höhenprofil Informationen
4. Funktioniert Offline
5. Community-Power

Die Macher von Wanderfreund haben sich aufgemacht, eine neue App zu entwickeln, mit der ihr auf Deutschlands Weitwanderwegen unterwegs sein könnt. Wanderfreund, das sind Renee, Tim und Jonas. Als erfahrene Weitwanderer wissen sie, was beim „Long-Distance-Hiking“ wichtig ist und worauf es ankommt.
Auf vielen Trails im In- und Ausland haben sie Wandererfahrung gesammelt und dabei atemberaubende Orte kennengelernt. Navigation spielte auf langen Wegen immer eine große Rolle: Schlecht ausgeschilderte Wege sind nur ein Punkt auf der langen Liste, warum man sich Gedanken um die richtigen Navigationstools machen sollte.Vor allem für Outdoorbegeisterte, die gerne im Freien übernachten, gibt es aktuell in Deutschland nur eingeschränkte Möglichkeiten, sich auf valide Informationen verlassen zu können.
Wir haben Jonas, einen der drei Macher der App, einige Fragen gestellt.
1. Wo habt ihr euch kennengelernt?
2018 haben wir uns auf dem Pacific Crest Trail kennengelernt – das sind Jonas aus Hannover sowie die beiden US-Amerikaner Renee und Tim. Wir waren damals in Richtung Norden unterwegs (NoBo) und trafen uns zum ersten Mal in Nordkalifornien. Von Anfang an verstanden wir uns großartig und legten immer wieder gemeinsam ein paar Etappen zurück. Der PCT war für uns alle eines der beeindruckendsten Erlebnisse, die wir bisher machen durften. Wirklich eng wurde unser Kontakt jedoch erst nach dem Trail: Renee (Ingenieurin) und Tim (Professor für Pflanzengenetik) zogen nach dem PCT nach Göttingen. Von dem Punkt an haben wir jede freie Minute auf deutschen Wanderwegen verbracht und feierten so unser gemeinsames PCT-Erlebnis immer weiter.
2. Wann ist die Idee zu eurer App entstanden?
Auf dem PCT nutzten wir die Guthooks-App (heute FarOut). Als wir dann auf deutschen Wanderwegen unterwegs waren, fiel uns auf, wie hilfreich eine solche App auch hier wäre – doch es gab schlichtweg keine vergleichbare Anwendung. Zwar boten viele Apps Wanderwege als Routen an, aber sie enthielten keine kuratierten Informationen über den Trail, wie zum Beispiel Schutzhütten oder Wasserstellen. Also dachten wir uns: Wenn es noch keine passende App für deutsche Weitwanderwege gibt, dann entwickeln wir eben eine! Und genau das haben wir getan.
3. Warum ist die App kostenlos?
Eigentlich hatten wir geplant, zumindest einen kleinen Betrag pro Trail zu verlangen, um die Kosten, den Zeitaufwand und die Arbeit, die in die App fließen, zumindest ansatzweise zu decken. Doch wir drei haben das Glück, sichere Jobs mit einem guten Einkommen zu haben, sodass wir es uns leisten können, Wanderfreund kostenlos anzubieten. Außerdem haben wir selbst schon unglaublich viel von der (internationalen) Hiking Community profitiert. Wir durften unzählige Trail Angels kennenlernen und großzügige Unterstützung erfahren. Jetzt ist es an der Zeit, etwas zurückzugeben – und zwar auf eine Weise, die zu unseren Fähigkeiten passt. Vielleicht sind wir einfach eine Art digitale Trail Angels. 😉
4. Wie sieht die Zukunft von Wanderfreund aus?
Wanderfreund soll auch weiterhin ein verlässlicher Begleiter für Wanderbegeisterte auf deutschen Weitwanderwegen sein. Für uns ist das weit mehr als nur ein Hobby. Natürlich würden wir uns wünschen, noch mehr Zeit investieren zu können, aber wir tun unser Bestes, um neue Trails zu erkunden, Daten zu sammeln und diese in Wanderfreund zu integrieren. Mittlerweile haben wir auch ein kleines Netzwerk an Wandbegeisterten aufgebaut, die für uns Trails laufen und Daten erfassen. Dieses Netzwerk möchten wir weiter ausbauen. Die Datensammlung ist zwar aufwendig und erfordert hohe Standards, doch wir freuen uns über jeden neuen Hiker, der sich mit uns für die Thru-Hiking-Community in Deutschland engagieren möchte.



Uns von der Initiative Nord Süd Trail bleibt nur, einen riesigen Dank auszusprechen. Besonders der Gedanke der „Digitalen Trail Angel“ hat uns begeistert, da er genau unsere Philosophie widerspiegelt. Auch wir haben den NST entwickelt, um anderen Wanderern eine Freude zu bereiten – und nicht, um damit Geld zu verdienen.
Genau wie Wanderfreund ist und bleibt der Nord Süd Trail eine Non-Profit-Initiative, ein Wanderweg von Fernwanderern für Fernwanderer.
Hier könnt ihr euch die App für euer Android- oder Apple-Smartphone herunterladen. Schaut auch gerne mal auf der Homepage der drei vorbei.
Zum Abschluss möchten wir euch noch die Social-Media-Kanäle von Renee und Tim ans Herz legen – viele Tipps und Tricks rund um das Thru-Hiking.
Also viel Spaß mit Wanderfreund und „Hike On!“

Renee Miller und Tim Beissinger, auch bekannt als @thruhikers, teilen ihre Erfahrungen beim Erkunden der Natur – Wandern, Backpacking, Kanufahren und Campen – mit Millionen von Menschen. Sie analysieren jeden Aspekt ihrer Abenteuer – Routen, Ausrüstung, Rezepte und mehr – und erzählen Geschichten von ihren Erlebnissen auf dem Trail.
Ihr erstes Buch ist vollgepackt mit Ratschlägen, Techniken, Ausrüstungsempfehlungen und Tipps zur Problemlösung für Anfänger und erfahrene Outdoor-Enthusiasten gleichermaßen. Sie begleiten dich durch das gesamte Erlebnis: vor dem Trail, auf dem Trail und nach dem Trail. Außerdem enthalten sie über 20 pflanzliche dehydrierte Rezepte wie Curry-Reis und kalt eingeweichte Shepherd’s Pie, die du auf deine Abenteuer mitnehmen kannst.
Lerne, wie du deine Reise planst, deine Ausrüstung packst, mit Tieren umgehst und Leave No Trace-Prinzipien einhältst, sicher isst und trinkst, Verletzungen vermeidest und behandelst, die Zeit vertreibst, mit allen Wetterbedingungen zurechtkommst, das Post-Trail-Blues überwindest und vieles mehr. Mit diesem Leitfaden bist du auf alles vorbereitet. Das Buch ist selbstverständlich in englischer Sprache verfasst und kann an dieser Stelle bestellt werden.
Post a Comment
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.