Image Alt

Blog

Stationen einer Beschilderung

Neue NST Schilder für den Bodenseekreis.

Das Hauptziel der Initiative Nord Süd Trail ist das Erreichen einer offiziellen Beschilderung auf den gesamten 3700 Kilometern, von Sylt bis ans Haldenwanger Eck.
Aber wie viel Arbeit steckt eigentlich dahinter? Welche Anforderungen stellen die Behörden? Was muss man eigentlich alles tun nachdem wir eine Erlaubnis für einen Wegabschnitt erhalten haben?

Jedes Mal, wenn uns eine Nachricht über eine Erlaubnis für einen bestimmten Wegabschnitt erreicht, ist die Freude groß. Dabei schreiben unsere Wegkoordinatoren Anne und Peter die verschiedensten Behörden an. Aber oft gilt es erst einmal herauszufinden, wer überhaupt für einen bestimmten Abschnitt zuständig ist. Und das ist manchmal nicht sehr einfach.
Im Fall des Bodenseekreis war es das Landratsamt. Aber eigentlich sind es die Anlieger Gemeinden, durch welche der NST führt. Und um diese Erlaubnisse zu bekommen, half uns Frau Philipp vom Landratsamt Friedrichshafen enorm. Vom ersten Anschreiben bis zum Erhalt der Erlaubnisse dauerte es genau zwei Jahre. Und noch einmal ein Jahr später können wir nun sagen, dass die etwa 62 Kilometer durch den Bodenseekreis offiziell beschildert sind.

Das Team der Initiative Nord Süd Trail unterwegs bei der Erstbeschilderung entlang des Bodensees. Foto frankk_photoart

Wie auch an anderen Stellen des Nord Süd Trails gab es im Bereich des Bodensees Verlagerungen des Wegverlaufes. Als erstes suchte ich einen Abschnitt in der Sektion Hegau, da man von Stahringen bis Bodman immer an einer Straße entlang lief. Mit einem kleinen Umweg erreicht man nun die Burgruine Altbodman und hat von dort einen fantastischen, ersten Blick auf den Bodensee. Im Bereich zwischen Ludwigshafen und Überlingen fühlt man sich nun wieder ein wenig an den Rheinsteig erinnert. Es geht auf und ab, vorbei an Wasserquellen und Schutzhütten, mit tollen Aussichten auf den Bodensee und durch Weinberge hindurch immer auf und ab bis es kurz vor Überlingen gemächlicher zugeht. Dabei musste ich erst auch einmal diese Wege finden, abwandern um herauszufinden ob dieser Abschnitt auch wirklich Sinn macht. Dazu nahm ich den gesamten Wegverlauf auf, damit er in die aktuelle GPX Datei eingefügt werden konnte.
Einige Gemeinden wollten genau wissen, an welchen Wegweisern die Schilder angebracht werden sollten. Dafür fertigte ich Karten an, auf denen einmal der Wegverlauf zu sehen war, sowie die Standorte der einzelnen Wegweiser. Und um alle Anforderungen wirklich erfüllen zu können, fotografierte ich diese Wegweiser auch noch.

Im Frühjahr 2024 erhielten wir dann die Erlaubnisse von allen elf Gemeinden, durch welche der Nord Süd Trail im Bodenseekreis führt. Dazu kommt, dass man in diesem Bereich auch ein bestimmtes Design Konzept verfolgt. So entwickelten wir eine Druckvorlage für die Schilder und ich forderte von der Firma, welche die offiziellen Schilder anfertigt, ein Angebot für 100 Wegschilder an. Wir stellten eine neue Crowdfunding Aktion ein und bewarben sie auf allen sozialen Netzwerken. Dank eurer Hilfe bekamen wir den Betrag von 800 € innerhalb eines Tages zusammen. So konnte ich sehr schnell die Bestellung für die Schilder aufgeben.
Gute drei Monate später klingelte der Postbote bei mir und hielt ein schweres Paket mit 100 massiven Metallschildern in der Hand.

Jetzt wollten wir noch einen Termin finden, an dem wir alle Zeit hatten, um mit der Beschilderung zu beginnen. Das Frühjahr 2025 war optimal. Soulboy, Anne und ich hatten alle zusammen Zeit um uns in Friedrichshafen zu treffen. Wir gaben diesen Termin auch ans Landratsamt weiter, wo für den ersten Tag ein offizieller Pressetermin organisiert wurde. Alles in allem etwas ganz Großes für den NST. In der Zeit schafften wir nicht ganz ein Drittel der Wegstrecke zu beschildern. Zusätzlich erhielten wir noch eine E-Mail, in welcher wir gebeten wurden, alle Wegweiser zu dokumentieren. Der Nord Süd Trail soll in den zukünftigen gedruckten Wanderkarten ebenfalls vorhanden sein. Darüber hinaus gibt es an bestimmten Orten Hinweistafeln über die regionalen Wanderwege und deren Verlauf. Da diese Tafeln mittlerweile schon älter sind, sollen diese erneuert werden. Auch dort soll der Nord Süd Trail in der Legende auftauchen. So musste ich den kompletten Weg nochmals abwandern. Ich fotografierte alle Wegweiser und montierte alle Schilder bis zur Landesgrenze von Baden-Württemberg zu Bayern. Der Jahrgang 2025 kann sich nun über einen komplett markierten Weg am Bodensee freuen. Je nach Gegebenheit montierte ich pro Tag zwischen 5 -10 Schilder. Wieder zu Hause angekommen musste ich den Fotos noch die richtigen Koordinaten zuweisen. Ebenfalls gab es noch Anfragen der Gemeinden über die Beschilderung, die ich zwischenzeitlich bearbeiten musste.attis, pulvinar dapibus leo.

Alles in allem ein sehr großer Aufwand, welcher hinter den Kulissen stattfindet. Aber jeder, der diesen Weg geht, ob Thru Hiker oder Section Hiker und sich über die Schilder freut, welche den Weg markieren, ist Lohn für all die Arbeit. Und genau dafür machen wir das!

Presse :

Mitglied der Initiative Nord Süd Trail.

Post a Comment