Image Alt

Blog

Sun Hoodies für Wanderer auf dem Nord Süd Trail

Wandern bei sonnigem Wetter ist ein Genuss – doch zu viel Sonne kann gefährlich sein. Neben Sonnenbrand drohen langfristige Hautschäden, Hitzschlag oder Dehydrierung. Wer regelmäßig draußen unterwegs ist, weiß: Sonnencreme allein reicht nicht. Die clevere Lösung? Sun Hoodies – auch bekannt als Sun Protection Shirts oder UV-Shirts mit Kapuze. In diesem Artikel erfährst du, warum sich ein Sun Hoodie lohnt, welche Modelle 2025 besonders überzeugen und worauf du beim Kauf achten solltest.

Was ist ein Sun Hoodie?

Ein Sun Hoodie ist ein leichtes, langärmeliges Shirt mit integrierter Kapuze, das speziell für den Sonnenschutz entwickelt wurde. Anders als normale Sportshirts bieten Sun Hoodies:

  • UV-Schutz (meist UPF 30 bis 50+)
  • Atmungsaktive, feuchtigkeitsableitende Materialien
  • Schnelltrocknende Eigenschaften
  • Geringes Gewicht – ideal für Layering oder heiße Tage
  • Kapuze zum Schutz von Nacken, Ohren und Kopf
Wichtige Überlegungen beim Kauf von Sun Hoodies

Wer denkt, ein Sun Hoodie sei einfach nur ein leichter Kapuzenpulli, liegt falsch – denn es steckt mehr dahinter, als man zunächst vermuten würde. Schließlich kombinieren wir hier das gemütliche Tragegefühl eines Hoodies mit den Herausforderungen von Sonne, Hitze und langen Tagen auf dem Trail. Deshalb lohnt sich ein genauer Blick auf die wichtigsten Merkmale, die ein gutes Sonnenschutz-Shirt oder -Hoodie mitbringen sollte.

Materialien – Synthetisch vs. Naturfaser

Das Material ist das A und O bei einem Sun Hoodie. Hier kommen entweder synthetische Stoffe wie Polyester oder Nylon zum Einsatz – oder natürliche Fasern wie Merinowolle oder Bambus (häufig auch Mischgewebe).

Synthetik punktet mit hoher Strapazierfähigkeit, selbst bei sehr dünnem Stoff – ideal für heiße Tage, an denen jedes Gramm zählt. Nachteil: Synthetik neigt dazu, Gerüche zu speichern, da sich geruchsverursachende Bakterien in den Fasern festsetzen können. Moderne Geruchsbehandlungen haben hier jedoch Fortschritte gemacht. Unterm Strich bleiben synthetische Hoodies vor allem für warme Temperaturen erste Wahl: leicht, robust und schnelltrocknend.

Naturmaterialien wie Merino oder Bambus wirken von Natur aus geruchshemmend – ein großer Vorteil auf längeren Touren. Allerdings sind sie empfindlicher, weniger abriebfest und benötigen mehr Pflege. Zudem isolieren sie stärker, was sie ideal für kühle Jahreszeiten oder Wanderungen in höheren Lagen macht.

UPF-Wert – Schutz vor UV-Strahlung

Ein Sun Hoodie soll vor allem eines tun: vor der Sonne schützen. Das Maß dafür ist der UPF-Wert (Ultraviolet Protection Factor). Dieser gibt an, wie viel UV-Strahlung durch das Material dringt. Ein Wert von 15 bedeutet z. B., dass etwa 1/15 der Strahlen durchkommt (≈6,7 %), ein Wert von 40 lässt nur 1/40 durch (≈2,5 %).

Die Skin Cancer Foundation bewertet UPF-Werte von 30–49 als „sehr guten Schutz“ und alles über 50 als „ausgezeichnet“. Unsere Empfehlung: Ein Sun Hoodie sollte mindestens UPF 30 haben, besser noch höher.

Preis – Was darf’s kosten?

Gute Sun Hoodies kosten in der Regel zwischen 50 und 150 € . Natürlich gibt es auch günstigere Einsteigermodelle und teurere Premiumvarianten. Frag dich selbst:

  • Wie oft wirst du den Hoodie wirklich nutzen?
  • Brauchst du hochwertige Features wie ultraleichtes Material oder maximale Atmungsaktivität?
  • Reicht ein günstiges Modell für gelegentliche Einsätze – oder willst du in langlebige Qualität investieren?
Ausgewählte Hersteller & Modelle im Vergleich
Outdoor Research Echo

Preis: ca. 66 EUR
UV-Schutz (UPF): 15–20
Material: 100 % recyceltes Polyester
Atmungsaktivität: durchschnittlich
Wärmeableitung: überdurchschnittlich
Trocknungsverhalten: sehr gut
Gewicht : 115 g

Herausragend schnelltrocknend – ideal für schweißtreibende Touren

Sehr guter Wärmeaustausch, hält den Körper angenehm kühl

Daumenlöcher für besseren Sitz der Ärmel

Ultraleicht und elastisch – hoher Tragekomfort

Nachhaltig: Hergestellt aus recycelten Materialien

Damenmodell mit praktischem Zopf-Durchlass in der Kapuze

Relativ niedriger UPF-Wert – in starker Sonne oder hochalpinen Regionen eventuell unzureichend

Vollsynthetisch – kann schneller Gerüche annehmen

Black Diamond Alpenglow

Preis: ca. 80 EUR
UV-Schutz (UPF): 50+
Material: 87 % Polyester, 13 % Elasthan
Atmungsaktivität: durchschnittlich
Wärmeableitung: durchschnittlich
Trocknungsverhalten: durchschnittlich
Gewicht: 245g

Sehr dehnbares Material – sorgt für gute Bewegungsfreiheit

Rundum solide Performance bei sehr hohem UV-Schutz

Zwei spezielle Imprägnierungen reflektieren Infrarotstrahlen und wirken antibakteriell

Keine Daumenlöcher

Verwendung von neu produziertem Polyester (nicht recycelt)

Vollsynthetisch – weniger geruchsneutral

Zpacks The Mirage Merino Sun Hoody

Preis: ca. 85 EUR
UV-Schutz (UPF): 40+
Material: 96 % Merinowolle, 4 % Spandex
Atmungsaktivität: überdurchschnittlich
Wärmeableitung: durchschnittlich
Trocknungsverhalten: durchschnittlich
Gewicht: 192 g

Geruchsresistent dank hohem Merinowollanteil

Belüftungsreißverschluss für bessere Temperaturregulierung

Robustes Materialprofil mit gutem UV-Schutz

Nahezu reine Merinowolle – angenehm auf der Haut

Etwas wärmer – nicht ideal für sehr heiße Bedingungen

Material neigt zur Pillingbildung im Stoff, die durch Abnutzung und Reibung entsteht

Decathlon Angelshirt Anti-UV 500

Preis: ca. 20 EUR
UV-Schutz (UPF): 50+
Material: Polyester
Atmungsaktivität: durchschnittlich
Wärmeableitung: durchschnittlich
Trocknungsverhalten: sehr gut
Gewicht: 185g

Bietet hervorragenden UV-Schutz (UPF 50+)

Erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis

Leicht, atmungsaktiv und schnelltrocknend

Vollsynthetisch – kann schneller Gerüche annehmen

Keine Daumenlöcher

Welcher Sun Hoodie passt zu dir?
Hiking Hairs - NST Thru-Hiker der Klasse von 2025

Natürlich stellen die hier auf der Homepage gezeigten Sun Hoodies nur eine kleine Auswahl aus dem schier unendlichen Angebot dar, das es mittlerweile gibt.
Wir empfehlen, sich zusätzlich durch Vergleichstests und Bewertungen aus der Ultralight-Community im Netz zu lesen – so findet ihr am besten heraus, welches Modell zu euren individuellen Bedürfnissen passt.

Wichtig: Wir möchten hier keine direkte Kaufempfehlung aussprechen. Stattdessen haben wir in den Kategorien Gewicht, Schutz, Preis und Naturfaser eine kleine Auswahl getroffen, um euch einen ersten Überblick zu geben.

Tipps für den Kauf und Einsatz
  • Größe locker wählen: Damit die Luft gut zirkulieren kann.
  • Kapuze testen: Passt sie über eine Mütze.
  • Farben beachten: Helle Farben reflektieren Sonnenstrahlen besser.
  • Waschanleitung beachten: UV-Schutz kann bei falscher Wäsche abnehmen.
  • Perfekt für Fernwanderungen: Gewicht sparen und dennoch schützen.
Fazit: Dein neuer Lieblingsbegleiter auf dem Trail

Ein Sun Hoodie ist für moderne Outdoor-Enthusiasten ein Must-have. Ob du in den Alpen wanderst, durch Nationalparks ziehst oder einfach auf Tagestouren unterwegs bist – mit einem hochwertigen Sun Hoodie schützt du dich effektiv, bleibst kühl und fühlst dich dabei wohl. Investiere in Qualität, denn deine Haut wird es dir langfristig danken.

Die Initiative Nord-Süd-Trail hat sich zu einem weitreichenden Netzwerk aus ehrenamtlichen Helfern, erfahrenen Fernwanderern, Wegpaten, YouTubern und Wanderführern entwickelt. Da wir kein finanzielles Interesse an der Vermarktung des Weges haben, bleibt unser Hauptziel die dauerhafte Etablierung und Pflege dieser einzigartigen Route.

Post a Comment