Forum

Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumThruhikeVorstellthread
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Vorstellthread

VorherigeSeite 4 von 6Nächste
Zitat von Soulboy am 1. März 2024, 19:40 Uhr

Tatsächlich arbeiten wir hinter den Kulissen an einem "Virtuellen Stempelheft" für Section-Hiker, die wir in Zukunft auch in der Hall of Fame in einer eigenen Rubrik aufnehmen möchten. Dies bietet einen schönen Anreiz, den gesamten NST nicht unbedingt als Thruhike absolvieren zu müssen.

Richtig geile Sache das! Einfach nur genial, was ihr da auf die Beine stellt. Und die ganzen guten Ideen, die da kommen.

Weitwandern in Deutschland hat wohl doch noch ne Chance im 21. Jahrhundert anzukommen 😉 😀

boJe, Wanderbar und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
boJeWanderbarHobbleedihoo
"Wer an's Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." - Jean-Jacques Rousseau https://findpenguins.com/0hr5asoe6wjn9

Hallo in die Runde,

ich sage dann hier auch mal Hallo! Mein Name ist Lars "Wanderjung" und ich bin neu hier in der NST-Community. Ich bin durch Youtube (Soultrails) auf den NST aufmerksam geworden und war direkt begeistert. Ich habe bisher noch keine langen Thruhikes gemacht, aber dafür hunderte Tagestouren bis zu 50KM (Viel in Norwegen und Schweden).

Ich bin 42 Jahre alt und lebe mit meiner Frau in Bonn direkt am Rheinsteig (Also direkt, er geht am Haus vorbei). Ich bin den Rheinsteig bereits gelaufen, allerdings maximal 4 Tage am Stück. Aber das soll sich jetzt ändern, ich werde den Rheinsteig ab Anfang Mai jetzt Thruhiken. Dies soll ein erster Test für den NST werden, welchen ich gerne 2025 beginnen würde (Noch in Planung). Im Herbst diesen Jahres werde ich noch den E5 über die Hochalpen laufen.

Was gibt es sonst noch? Also ich möchte die NST und Rheinsteig-Community gerne unterstützen und habe mich auch als Trail-Angel eintragen lassen. Wenn wir nicht zufällig gerade selber auf den Trails dieser Welt sind, geben wir gerne etwas zurück. 🙂 Schreibt mich einfach an. Meine kommenden Hikes (ggf. auch nachträglich noch alte) werde ich auf https://findpenguins.com/wanderjung eintragen.

Ich freue mich, Euren Wanderungen zu folgen und mich mit anderen Hikern auszutauschen. Vielleicht läuft man sich da draußen ja auch mal über den Weg. 🙂

Ich wünsche allen noch ein schönes Wochenende!

Grüße,
Wanderjung

Soulboy, KienKerl und bibe haben auf diesen Beitrag reagiert.
SoulboyKienKerlbibe

Ein herzliches Moin auch von mir. Ich bin der Waka, noch 42 Jahre alt und seit einiger Zeit zusammen mit meiner Frau sehr interessiert am Wandern. Wir wohnen in der Nähe von Buchholz südlich von Hamburg und quasi in Rufweite des Heidschnuckenwegs (von der Haustür bis zum ersten schwarzen "H" sind es ca. 800 Meter).

Gemeinsam sind wir letztes Jahr Teile eben jenes Wanderwegs gewandert. Gestartet sind wird in Handeloh, geendet sind wir kurz vor Soltau. Ohne es zu wissen haben wir damit ja sogar schon einen klitzekleinen Teil des NST absolviert, jetzt fehlen nur noch die restlichen knapp 3549km. 😉

Aufmerksam geworden auf den NST bin ich durch einen Kommentar unter einem Youtube-Video (weiß nicht mehr genau welches, aber ich glaube es hat sich mit den Trails in den USA (APT, PCT usw.) beschäftigt) und möchte diese Zeilen auch nutzen um einfach mal zu sagen, wie toll ich es finde, dass auch Deutschland eine eigene Trail hat, und auch dafür, einfach mal ganz allgemein Danke an den Initiator und all die vielen Helfer zu sagen.

Unser nächster Urlaub (Ende August, Anfang September) verschlägt uns allerdings erstmal wieder nach Norwegen, wo wir in der Gegend von Røros ein paar Tage wandern werden. Überhaupt hat es uns Norwegen ziemlich angetan, ein wenig sprechen wir sogar bereits die Sprache. Unser großer Wandertraum ist es, einmal bis zum Kinnarodden zu wandern, der wahre nördlichste Punkt des europäischen Festlands (am Nordkapp waren wir schon, allerdings nur mit dem Auto). Da ist es allerdings schon ein Abenteuer, überhaupt den Startpunkt zu erreichen. 😉

Da ich nun von diesem Trail erfahren habe kommt der natürlich auch auf die "DAS wäre doch mal was...!"-Liste. 😀 Mal sehen, vielleicht wird der Kinarodden auch etwas weiter nach hinten verschoben, den Start des NST erreicht man nämlich auch bequem per Zug + Bus. 🙂

Viele Grüße
Waka

Hallo,

ich bin die Birgit, 58 Jahre alt, verheiratet, 1 Tochter und komme aus der Waschbären-Hauptstadt Kassel 🙂

Im Moment hat mich meine erste Corona Infektion niedergestreckt und so hatte ich dank der erzwungenen Sofazeit mal die Muße, stundenlang TV zu gucken und Podcasts zu hören. Dabei bin ich über den NST gestolpert und die fantastischen Videos von Soulboy, die ich dann quasi am Stück durchgezogen habe (gibt es für diese tolle Musik eigentlich eine Playlist?)

Was für ein Projekt - Hammer!!! Man kann es kaum in Worte fassen...

Und ich bin davon überzeugt, dass der Trail eines Tages in der Hiking-Szene genau so etabliert sein wird, wie z.B. die großen amerikanischen Trails und zwar aufgrund der Community, die ja den europäischen Fernwanderwegen komplett fehlt.

Cool, wie viele Leute hier schon involviert sind!

Ich selbst fange erst langsam mit dem Etappenwandern an und ein Thruhike liegt weit entfernt von meinen Möglichkeiten, es sei denn, ich gewinne mal den Eurojackpot 😉

Aber das muss mich ja nicht davon abzuhalten, Teilstücke zu laufen oder mich als Trail-Angel anzumelden. Wandern ist ja auch immer eine Entwicklung.

Mein "Once-in-a-lifetime" Urlaub steht im März 2025 an, da will ich meine Tochter zum Abschluss ihres Studiums in Seoul besuchen und wir wollen den Seoul-Trail laufen.

Ich freue mich schon mega, obwohl es noch so lange hin ist...

Und jetzt gucke ich hier erstmal ein bisschen rum 🙂

Soulboy, Pura-Vida und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
SoulboyPura-VidaOliver LuetzKienKerl

Hallo, ich bin David und wir haben den Traum, den NST irgendwann (nach vielen Jahren und Etappen) als 5-köpfige Familie zu bewältigen.

Drei von uns (vier, wenn man unseren Sohn Johann mitzählt, der damals noch im Bauch seiner Mutter war) haben bereits den Heidschnuckenweg gemacht.
Das war 2021 und wir trafen auf der ersten Etappe Radusel. Zpacks-Rucksack, Sonnenschirm, Solarpanel - man sah ihm an, dass er nicht nur den Heidschnuckenweg machte. Und er sprach uns an. Wer lange allein unterwegs ist, macht so etwas. Ich fragte ihn, ob er den E1 laufen würde. Er verneinte und meinte, den Weg, den er machen würde, gäbe es noch nicht so lange. Ich kannte Soultrails bereits über YouTube und hatte mir begeistert viele seiner Filme angesehen und meinte: Ah, du machst den NST! Er freute sich riesig, wir fachsimpelten ein wenig, er erzählte, dass ihm das Handy geklaut worden war und dass er pro Tag so 20 Kilometer macht usw. Fand ich sehr sympathisch, er war kein Schaumschläger. Da man mit Kind bzw Kinderwagen nicht besonders schnell ist, verabschiedeten wir uns bald, wünschten uns einen guten Weg und ich meinte, dass wir uns wohl nicht wiedersehen würden, weil einholen würden wir ihn nicht.
Da auf einer Wanderung auch das Gehirn viel Zeit hat, spazieren zu gehen, dachte ich noch ein paar Mal über die Begegnung nach. Ich bin Mitte 50 und habe sicher mehr Pläne und Wünsche im Kopf als verbleibende Jahre, diese zu erfüllen. Ich überlegte mir, wie das wohl sein müsse, mit Anfang 30, voll im Saft stehend und das ganze Leben und viele Wanderungen noch vor sich.

Später fand ich ihn tatsächlich bei der NST-Seite und den Pinguinen und verfolgte ein wenig seinen Weg. Die Nachricht seines Todes bestürzte mich sehr und zeigte mir, wie falsch ich lag.

Zurück zum Ausgang: Wir werden sehen, wie weit wir unseren Plan erfüllen können. In jedem Fall schon einmal herzlichen Dank für die Section-Hike-Addier-Möglichkeit. Das motiviert mehr, als ich zugeben würde.

Wir würden uns natürlich freuen, wenn es irgendwann noch andere "Trailfamilien" gäbe und wir uns austauschen könnten.

Soulboy, edihoo und Oliver Luetz haben auf diesen Beitrag reagiert.
SoulboyedihooOliver Luetz

hallo,

im analogen leben heiße ich fabian, in der digitalen hikingwelt extremspaziergaenger - vielleicht ist das auch mein trailname, zumindest habe ich ihn im anschluss an meinem ersten thruhike 2019 bekommen...

ich bin in meinem selbstverständis longdistance hiker oder thruhiker (wobei ich viel hikes auch nicht beendet habe). 2019 bin ich die deutsche section des E1 gelaufen und von Konstanz weiter auf dem E5 nach Verona, 2020 den INT attempted und nach der hälfte Abbrechen müssen, 2021 habe ich mir einen L2H in Dl-d bebastelt und 1500ish kilometer von tiefsten Punkt der Republik zur Zugspitze gelaufen. 23 haben meine Frau und ich den Hexatrek attempted und 1500 km durch frankreich gelaufen (nicht alles auf dem HT). das ganze mache ich mit ultraleichtem gepäck.

ich bin tatsache vor allem draußen für die langstrecke. ich bin kaum auf dayhikes oder overnightern unterwegs, ich finde selbst "kurze" trails eher spannender wenn sie über 100 km haben, also verlängerte weekender :D. aber hooked bin ich bei 1000+trails ( das geht eben nicht soo oft)

eigentlich ist es dann nur logisch iwann auch mal beim NST vorbei zu schauen. warum erst jetzt? ich bin schon zwei mal durch deutschland von nord nach süd gelaufen in den letzten 5 jahren, demnach fand ich das projekt NST eher aus der ferne interessant - bzw. großartig als beitrag zur longdistancehiking community in dland, als ich denn wirklich als hiking projekt ins auge fasse. nichtsdesto trotz will ich mal hallo hier sagen und ein paar fragen zum NST loswerden, die mich schon länger umtreiben.

und wenn ich schon mal hier bin! vielen dank an alle, die den weg zu dem gemacht haben was er ist! ihr seid großartig!

Soulboy und Oliver Luetz haben auf diesen Beitrag reagiert.
SoulboyOliver Luetz
läuft.

Ja, hallöchen mein Guter, und vielen Dank für die netten Worte.

Wirklich schade, dass du Deutschland schon zwei Mal durchquert hast. Wir hätten dich gerne in der Hall of Fame gesehen – und natürlich auch deine tollen Videos auf YouTube! Tatsächlich hat sich hier in kürzester Zeit etwas richtig Großes entwickelt, und ein Ende ist nicht abzusehen. Wer hätte das gedacht? Ich am allerwenigsten.

Also, schau dich um und frag, was immer du wissen möchtest!

extremspaziergaenger hat auf diesen Beitrag reagiert.
extremspaziergaenger
„Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.“ Mahatma Gandhi

Na, dann ich auch.

Ich bin Mikka, Arzt und ein bisschen wanderaffin. In Deutschland habe ich vor vier Jahren aus Entziehungserscheinungen die German Ultrahiking Community im Fediverse mit ins Leben gerufen, wir machen eher so "100 km/24 Stunden" oder "5000 Höhenmeter so schnell es geht" Sachen. Grundsätzlich komme ich aber aus der Thru-Hiker Ecke, NoBo 2008 (Trailname Lasix, etwas schamvolle Geschichte), PCT FlipFlop 2012, CDT 2015, Trailname Doctor Feelgood, Jakobsweg von Kiel bis Muxia 2017, und dann ein Jahr (2022) auf dem Jakobsweg gewohnt und als Trail Doc gearbeitet, also jeden Tag so um die 25/30 km mit dem Verbandsrucksack unterwegs.

Alle meine Wanderungen mache ich mit einem Plüschtier, welches täglich Status-Updates an mehrere Kinderhospitäler schickt. Die Bilder und Videos und Texte werden dann am Ende in ein Buch gebunden und jedes Hospital bekommt eine "saubere" Version des Plüschtiers. Wer schon mal in einer Hütte im Wald Angst vor Hantaviren hatte, weiß warum das Plüschi, das dabei war, nicht an immun kompromittierte Kinder verschickt wird.

Dieses Jahr war es Lenny, der Löwe, das Jahr vorher war es Pollux, die Luchsin, etc.

Wer es nächstes Jahr wird, das wissen wir noch nicht, das wird im Fediverse nächsten Monat abgestimmt. Im März will ich von Sylt los, und denke dass ich so gegen September in Bayern fertig bin. Grund für die extra 60 Tage sind Stopps unterwegs um das Plüschi in Person in den Kinderhospitälern an denen ich vorbei laufe vorzustellen. Wissenschaft zeigt, dass so etwas wie ein Langzeitprojekt wirkt und die Aussichten bei langen Erkrankungen besser sind, wenn Kinder sich auf etwas freuen können.

Ich werde meinen Thru-Hike auch im Fediverse dokumentieren, @mikka@medic.cafe ist wahrscheinlich der beste Anlaufpunkt, auch wenn die daily updates wahrscheinlich vom Blog ins Fediverse gespült werden. Videos dann irgendwo auf Peertube. Kein Instagram, kein YouTube, kein TikTok oder andere Silos.

Soulboy, Pura-Vida und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
SoulboyPura-VidaHobbleGaga

Kia ora from NZ!

I'm Squiz (kiwi slang for "look") and I'll be doing the Nord Süd in April, after the Portuguese and Spainish caminos.

My visa is only for 3 months so I'll have to miss the northern section.

Looking forward to maybe meeting some of you!

Soulboy, Hobble und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
SoulboyHobbledavethewandererOliver Luetzextremspaziergaenger

Hello Squiz,
a great choice to go with the southern part! The north of Germany is beautiful as well, but if you only have three months, it's definitely a smart decision. Where will you be starting? From Bonn? I wish you many wonderful encounters on the trail.

„Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.“ Mahatma Gandhi
VorherigeSeite 4 von 6Nächste